Vita

 

Mareike Zimmermann ist: Regisseurin, Dozentin, Intimitäts-Koordinatorin, Konzepterin, Bühnenautorin.


Nach ihrem Studium in Köln und Rom assistierte sie zunächst am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen und an der Opéra du Rhin in Strasbourg, bevor sie mehrere Jahre als Spielleiterin am Pfalztheater Kaiserslautern engagiert war. Hier debütierte Mareike Zimmermann als Regisseurin mit Schönbergs Pierrot lunaire. Es folgten u. a. die Inszenierungen von Janaceks Die Sache Makropulos, Donizettis Don Pasquale und Strauß‘ Eine Nacht in Venedig. Seit 2010 arbeitet Mareike Zimmermann als freischaffende Regisseurin für Oper und Schauspiel, u. a. in Salzburg, Passau (Der Bettelstudent), Regensburg, Eisenach (Die 39 Stufen), Erfurt, Meiningen, Münster (Die Csardasfürstin) und Innsbruck (u.a. Monty Python’s Spamalot und Ullmanns Der Kaiser von Atlantis).
Seit 2016 widmet sich Mareike Zimmermann mit Herzblut der szenischen Ausbildung junger Sänger*innen: Sie inszeniert Opernprojekte (Tiroler Landeskonservatorium) und arbeitete mit Opernstudierenden bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg und bei den Festspielen Baden-Baden. Seit 2018 ist sie Dozentin für szenische Darstellung / Musiktheater an der Folkwang Universität der Künste in Essen und seit 2023 am Tiroler Landeskonservatorium, und sie gibt internationale Workshops, so am Royal Conservatoire Antwerp.
Mit der Kinderoper Ritter Odilo und der strenge Herr Winter stellte sich Mareike Zimmermann 2011 am Pfalztheater als Autorin vor. Das Klassenzimmerstück wurde seitdem u. a. in Innsbruck, Bern, Magdeburg und jüngst in Oldenburg. Sie dramatisierte u.a. Kinderbuch-Klassiker Nils Holgersson und Pinocchio. 2021 hatte ihre Umweltoper Bär, seine Uraufführung am Landestheater Detmold unter ihrer Regie; 2023 brachten die Münchener Philharmoniker ihr szenisches Konzert Wohin mit der Wut? auf die Bühne der Isarphilharmonie.
Seit 2025 ist Mareike Zimmermann zertifizierte Intimitäts-Koordinatorin für Live Performance; sie unterstützt Opernhäusern, Theater und Hochschul-Klassen in Workshops und in der Probenarbeit in intimitäts-sensiblem Arbeiten.

 

Stand: April 2025

 

Vita MareikeZimmermann April25
Vita April25.pdf
PDF-Dokument [47.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© Mareike Zimmermann